Dennis Tornieporth wechselt von der Kieler Förde an die
Elbe
Der FC St. Pauli und der Mittelfeldspieler Dennis
Tornieporth (22) haben sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005 geeinigt.
Dennis Tornieporth kommt vom Regionalligisten Holstein Kiel und erhält beim
FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag
hat eine Laufzeit vom 01.07.2005 bis zum 30.06.2007.
Mit dem vielseitig einsetzbaren Dennis Tornieporth verstärkt
der FC St. Pauli seine „Hamburger Fraktion“ im Kader der
Regionalliga-Mannschaft, denn er spielte in seiner Jugend u.a. beim SC Concordia Hamburg, Niendorfer TSV und
VfL Lohbrügge.
Hamburg, den 31. Mai 2005
-
„
Nach dem großen Erfolg der „Lebensdauer-Karte“ hat der FC
St. Pauli beschlossen, das limitierte Kontingent zu erhöhen und die Frist zum
Erwerb der „Lebensdauer-Karte“ bis zum 8. Juni 2005 zu verlängern. Da bis zum
10. Juni 2005 liquide Mittel in Höhe von 974.000 Euro zur Erfüllung der
Lizenzbedingung des DFB für die Zulassung zur Regionalliga-Saison 2005/2006
aufgebracht werden müssen, muss die Bearbeitung und Bezahlung der
„Lebensdauer-Karte“ allerdings bis zu diesem Datum abgeschlossen
sein.
Der FC St. Pauli trägt damit der großen Nachfrage und der
teilweise verzögerten Abwicklung Rechnung und versucht die Gleichbehandlung der
Antragsteller, bedingt durch die verschiedenen Zahlungswege, aufrecht zu
erhalten. Zudem stellt sich die Aufteilung der beantragten Steh- zu den
Sitzplätzen überraschender Weise in einer Verteilung von 4 zu 1 dar. Mit einem
wesentlich höheren Anteil von Sitzplätzen wurde allerdings bei der
Gesamtkalkulation gerechnet und so würde das Finanzierungsvolumen, das von der
Sparda-Bank Hamburg zur Verfügung gestellt wurde, nicht
ausgeschöpft.
Nachdem bisher über 270 gleichberechtigte Anträge für die
„Lebensdauer-Karte“ eingegangen sind und sich immer noch ca. 50 bis 80 weitere
Antragssteller im Finanzierungs- und Prüfprozess bei unserem Partner Sparda-Bank
Hamburg befinden, wurde deshalb das Gesamtvolumen angepasst und auch eine Frist
bis zum 8. Juni eingeräumt.
Wer also noch Interesse an einer „Lebensdauer-Karte“ hat,
sollte seinen Antrag jetzt noch abgeben oder sich schnellstens in der
Geschäftsstelle des FC St. Pauli unter der Telefonnummer 040/317874-34 bei Herrn Fabian Kieselbach
melden.
Hamburg, den 30. Mai 2005
-
„
Nach dem großen Erfolg der „Lebensdauer-Karte“ hat der
FC St. Pauli beschlossen, das limitierte Kontingent zu erhöhen und die Frist zum
Erwerb der „Lebensdauer-Karte“ bis zum 8. Juni 2005 zu verlängern. Da bis zum
10. Juni 2005 liquide Mittel in Höhe von 974.000 Euro zur Erfüllung der
Lizenzbedingung des DFB für die Zulassung zur Regionalliga-Saison 2005/2006
aufgebracht werden müssen, muss die Bearbeitung und Bezahlung der
„Lebensdauer-Karte“ allerdings bis zu diesem Datum abgeschlossen
sein.
Der FC St. Pauli trägt damit der großen Nachfrage und
der teilweise verzögerten Abwicklung Rechnung und versucht die Gleichbehandlung
der Antragsteller, bedingt durch die verschiedenen Zahlungswege, aufrecht zu
erhalten. Zudem stellt sich die Aufteilung der beantragten Steh- zu den
Sitzplätzen überraschender Weise in einer Verteilung von 4 zu 1 dar. Mit einem
wesentlich höheren Anteil von Sitzplätzen wurde allerdings bei der
Gesamtkalkulation gerechnet und so würde das Finanzierungsvolumen, das von der
Sparda-Bank Hamburg zur Verfügung gestellt wurde, nicht
ausgeschöpft.
Nachdem bisher über 270 gleichberechtigte Anträge für
die „Lebensdauer-Karte“ eingegangen sind und sich immer noch ca. 50 bis 80
weitere Antragssteller im Finanzierungs- und Prüfprozess bei unserem Partner
Sparda-Bank Hamburg befinden, wurde deshalb das Gesamtvolumen angepasst und auch
eine Frist bis zum 8. Juni eingeräumt.
Wer also noch Interesse an einer „Lebensdauer-Karte“
hat, sollte seinen Antrag jetzt noch abgeben oder sich schnellstens in der
Geschäftsstelle des FC St. Pauli unter der Telefonnummer 040/317874-34 bei Herrn Fabian Kieselbach
melden.
Hamburg, den 30. Mai 2005
-
Mit Schreiben vom heutigen Tag hat der DFB dem FC
St. Pauli mitgeteilt, dass für die Zulassung zur Regionalliga-Saison 2005/2006
eine Liquiditätsreserve in Höhe von 974.000 Euro zu hinterlegen ist. Diese Summe
liegt im Rahmen der Erwartungen des Vereins. Ein Großteil des Betrages wird über
die Einnahmen aus dem Verkauf der „Lebensdauer-Karten“ erbracht, deren Verkauf
über Erwarten gut läuft. Eine darüber hinaus noch zu schließende Lücke wird in
Zusammenarbeit mit den maßgeblichen Partnern des Vereins bis zum 10. Juni
geschlossen.
Noch einmal zur Verdeutlichung: Die
Liquiditätsreserve ist für den DFB die Gewähr, dass ein Verein eine Saison bis
zum Saisonschluss bestreiten kann. Diese zu hinterlegende Liquiditätsreserve ist
somit als eine Art von Sicherheit zu verstehen. Sie wird vom Verein ganz oder
teilweise in den Etat der jeweiligen Saison eingerechnet und vom DFB in
verabredeten Tranchen dem Verein wieder zur Verfügung
gestellt.
Hamburg, den 30. Mai 2005
-
INFOS ZUM SAISONABSCHLUSS
Dauerkartenverkauf für die Saison
2005/2006
startet am
Samstag
Der Dauerkartenverkauf für alle Dauerkartenbesitzer beginnt
am 28. Mai 2005, das Vorkaufsrecht endet am 11. Juni 2005. Das Kartencenter des
FC St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld hat zum Auftakt des Dauerkartenverkaufs
am Spieltag gegen den KFC Uerdingen nach dem Spielende geöffnet, um vor allem
den auswärtigen Dauerkartenbesitzern die Möglichkeit zu bieten, ihre
reservierten Dauerkarten zu erwerben. Am Montag, den 13. Juni beginnt dann der
freie Verkauf.
Die Lebensdauer-Karte – ein voller
Erfolg
Bis heute sind über 200 verbindliche Bestellungen für die
„Lebensdauer-Karte“ eingegangen. Erstaunlicherweise ist die Resonanz für
Stehplätze höher als für die begehrten Sitzplätze.
Deutlich über 600 Fans des FC St. Pauli haben ihr positives Interesse bekundet
und haben sich beim Verein mit einer Rückantwort gemeldet. Die zins- und
kostenfreie Finanzierung über die Sparda-Bank Hamburg stößt auf reges Interesse
und die eingereichten Anträge sind zum Teil noch in den banküblichen, aber
verkürztem Bonitätsüberprüfungen. Einige Fans aber konnten es kaum erwarten und
erschienen mit Bargeld in der Geschäftsstelle, um ihre lebenslängliche
Verbundenheit sofort zu vollziehen. Feste Bestellungen für die
„Lebensdauer-Karte“ kommen u.a. aus dem Scheichtum Dubai, Wolfurt in Österreich,
Berlin, Neuss und Gröbenzell in Bayern. Diesen „lebenslangen“ Fans gilt große
Bewunderung, da zur Investition in die Lebensdauer-Karte noch die Kosten für die
jeweiligen Anreisen kommen!!!
Am Spieltag können im Clubheim des FC St. Pauli (Ort:
„Ligaraum“) noch Anträge für die „Lebensdauer-Karte“ abgegeben werden. Für
Fragen und die Abwicklung stehen Mitarbeiter vor Ort bereit.
Vor dem Anpfiff des Regionalliga-Spiels am Samstag gegen
den KFC Uerdingen werden Thomas Meggle („Neuzugang“ für die Saison 2005/2006)
und Sportmanager Holger
Die traditionelle Saisonabschlussparty im
„Knust“
Nach dem letzten Heimspiel der Saison am Samstag gegen den
KFC Uerdingen steigt die traditionelle Saisonabschlussparty von und für Fans des
FC St.Pauli, organisiert von BallKult e.V./Jolly Roger und dem „Knust“,
präsentiert vom Fanladen St.Pauli und dem FC
St.Pauli.
Das Ganze findet ab 16.00 Uhr vor und im
Veranstaltungszentrum „Knust“ (ehemals Schlachthof) am Neuen Kamp (gegenüber
U-Bahn Feldstraße) statt.
Auf der Open Air Bühne spielen Bobby Brady (HH) sowie „The
Shanes“ (Trier), ab 20 h im Saal „Mutabor“ (Berlin), „Skapa Flow“ (HH) sowie
„The Neck“ (London).
Parallel wird in der Schlachthofpassage auf
Grußbildleinwand das DFB-Pokalendspiel gezeigt und im Bistro sorgen geübte St.
Pauli-DJs dafür, dass nun wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein wird.
Die Mannschaft des FC St. Pauli wird vor Ort sein und gemeinsam mit den Fans die
Saison mit dem einen oder anderen Getränk ausklingen lassen. Der Eintritt ist
frei!! Keine Fremdgetränke zugelassen!
Hamburg, den 26. Mai
2005
-
Dauerkartenverkauf für die Saison
2005/2006
startet am 28. Mai
2005
Alle Dauerkarten-Besitzer haben selbstverständlich wieder
ein Vorkaufsrecht auf Ihre Dauerkarte des FC St. Pauli. Der Dauerkartenverkauf
für alle Dauerkartenbesitzer beginnt am 28. Mai 2005, das Vorkaufsrecht endet am
11.Juni 2005. Am Montag, den 13. Juni beginnt dann der freie Verkauf. Ab sofort
wird es außerdem auch die Lebensdauerkarte geben. Informationen hierzu finden
Sie im Internet unter www.fcstpauli.de oder telefonisch unter 040-317874-34.
Um das Vorkaufsrecht zu nutzen haben Besitzer einer
Dauerkarte dieser Saison folgende
Möglichkeiten:
-
Wenn Sie schriftlich bestellen, so senden Sie uns die Bestellung per
Post (an: FC St. Pauli Kartencenter, Auf dem Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg)
oder per Fax (Nr. 040 – 317 874 – 59) an das Kartencenter. Überweisen Sie den
Rechnungsbetrag zuzüglich 10 Euro Versandgebühren für Porto und Versicherung
bitte auf folgendes Konto: Hypo Vereinsbank; Bankleitzahl 200 300 00 Kontonummer
603 105 818. Nach Eingang des Geldes werden wir Ihnen Ihre Dauerkarte dann
schnellstmöglich zusenden.
-
Wenn Sie Ihre Karte persönlich abholen, beachten Sie die Zeiten, in
denen Sie Ihr Vorkaufsrecht wahrnehmen können.
-
Natürlich können Sie die Karte auch wieder per E-Mail unter dauerkarten@fcstpauli.de
bestellen. Auch hier überweisen Sie den fälligen Betrag auf das oben angegebene
Konto.
Bei Bestellungen per Post, Fax oder E-Mail geben Sie bitte
Ihre Telefonnummer und Ihre Kundennummer für Rückfragen mit
an
Bei der Preiskalkulation für die Dauerkarten sind 18
Heimspiele zugrunde gelegt worden, da in der
Regionalliga Nord wiederum 19 Vereine spielen werden. Gegenüber der
Preiskalkulation für die Dauerkarten der abgelaufenen Saison ist erstmals ein
weiteres Spiel (18 statt 17 Spiele, so ergeben sich im wesentlichen die
Preissteigerungen zur letzten Saison, in der das 18. Spiel nicht berechnet
wurde!) eingepreist. Die Ermäßigungsberechtigung für Kinder wurde auf 14 Jahre
angehoben.
Im Vergleich Dauerkarten zu Einzelkarten ist in der Saison
2005/2006 der Preisvorteil noch mal deutlich gestiegen. Im Bereich Stehplatz
Gegengerade sieht man als Dauerkartenbesitzer für 130 Euro 18 Spiele und der
Einzelkartenkäufer kann zum gleichen Preis nur ca. 12 Spiele
besuchen.
Im Folgenden finden Sie die aktuelle Preisliste, die
Termine für den Dauerkarten-Vorverkauf, die Öffnungszeiten des Kartencenters
sowie einige rechtliche Hinweise. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass für
Dauerkartenbesitzer der letzten Saison die Dauerkarte auf jeden Fall reserviert
ist und es deshalb nicht notwendig ist, die Karte am ersten Tag des Verkaufes zu
erwerben.
Des weiteren bitte wir zu beachten, dass wir am 28. Mai mit
dem Dauerkartenverkauf beginnen. Dieser Tag soll unseren auswärtigen
Dauerkartenbesitzern vorbehalten sein. Wir bitten also unsere Hamburger Fans,
sich die Zeit möglichst so einzuteilen, dass Sie nicht zwingend an diesem Tag
Ihre Dauerkarte erwerben.
Preisliste
Dauerkartenverkauf FC St. Pauli für die Saison
2005/2006 |
|
|||
|
|
|
|
|
Bereich |
Vollpreis |
ermäßigt |
Mitglied |
Kind |
Sonderblock
A |
1.299,00€ |
keine |
1.169,00 € |
600,00 € |
Sonderblock
B |
499,00 € |
349,00 € |
449,00 € |
245,00 € |
Haupttribüne Blöcke 8 und 10
Gegentribüne Blöcke 3 und 4
|
349,00 € |
229,00 € |
314,00 € |
160,00 € |
Gegentribüne Blöcke 2 und
5 Haupttribüne Blöcke
7,9,8U,10U |
268,00 € |
175,00 € |
241,00 € |
130,00 € |
Haupttribüne Block 7U |
169,00 € |
109,00 € |
152,00 € |
80,00 € |
Gegentribüne Block
6 |
230,00 € |
140,00 € |
207,00 € |
100,00 € |
Gegentribüne Block
1 |
220,00 € |
130,00 € |
198,00 € |
100,00 € |
Stehplatz
Gegengerade |
130,00 € |
75,00 € |
117,00 € |
49,00 € |
Stehplatz
Nordkurve |
105,00 € |
70,00 € |
95,00 € |
40,00 € |
Stehplatz
Südkurve |
103,00 € |
68,00 € |
93,00 € |
40,00 € |
Innenraum nur für
Rollifahrer oder Schwerbeschädigte (ab 50
%GdB) |
50,00 € |
50,00 € |
45,00 € |
35,00 € |
Allgemeine Hinweise
zu den Vorkaufsrechten und den
Öffnungszeiten |
|
Beginn des Dauerkartenverkaufs für
Dauerkarteninhaber:
Samstag, 28. Mai 2005 11.00 Uhr und nach
Spielende
Ende des
Vorkaufsrechts:
Samstag, 11. Juni 2005 16.00
Uhr
Start freier Verkauf für die
Dauerkarten
Montag, 13. Juni 2005 10.30
Uhr
Die Öffnungszeiten des FC St. Pauli Kartencenters während
des Dauerkartenvorverkaufs:
-
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils von 10.30 Uhr bis 18.00
Uhr
-
Donnerstag von 10.30 Uhr bis 20.00 Uhr
-
Sonnabend von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Weitere Hinweise für
Dauerkartenkäufer:
-
Beachten Sie bitte, dass nach Ablauf der Vorverkaufsfristen kein
Vorkaufsrecht mehr besteht.
- Die Übertragung des Vorkaufsrechtes ist grundsätzlich möglich, wenn
eine schriftliche Vollmacht des Besitzer der abgelaufenen Dauerkarte sowie eine
Kopie dessen Ausweises vorgelegt wird, sonst leider
nicht.
-
Ermäßigte Eintrittskarten können Kinder (7 bis 14 Jahre), Mitglieder
(10 Prozent), Schüler, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger,
Zivildienstleistende, Wehrpflichtige, Rentner und Schwerbehinderte (GdB ab 50
Prozent) erwerben.
- Beim Kauf einer ermäßigten Dauerkarte legen Sie bitte einen gültigen
Ermäßigungsausweis/Mitgliederausweis vor. Dieser muss auch am Spieltag am
Stadioneingang unaufgefordert vorgezeigt werden. Wer eine ermäßigte Karte an
eine nicht zur Ermäßigung berechtigte Person weitergibt, sollte diese Person
darauf hinweisen, dass der Zugang zum Stadion nur nach dem Kauf einer
Zuschlagskarte möglich ist. Zuschlagskarten erhalten Sie im
Hamburg, den 25. Mai
2005
-
Saubere Sache – die Nordvlies GmbH
erweitert ihr
Engagement
Der FC St. Pauli freut sich bereits seit einigen
Monaten über die Unterstützung der Nordvlies GmbH. Bisher wurden rund um das
Millerntorstadion die sanitären Anlagen mit Spendersystemen, Hygienepapier etc.
kostenlos von Nordvlies ausgestattet. Dieses Engagement wurde jetzt auch auf das
Nachwuchsleistungszentrum Brummerskamp und das Trainingsgelände Kollaustraße des
FC St. Pauli ausgeweitet.
Die Nordvlies GmbH ist ein gewachsenes,
hanseatisches Familienunternehmen. Es wurde 1928 als Hauswäscherei in
Hamburg-Altona gegründet und entwickelte sich bis heute zu einem
Produktionsunternehmen und Handelshaus für Wisch- und Pflegetücher,
Hygienepapiere, Spendersysteme, Gastronomie- und
Hautschutzprodukte.
Hamburg, den 19. Mai
2005
-
Die
Deutsche Frauen-Rugby-Nationalmannschaft hat bei der 7er Europameisterschaft der
B-Gruppe in Prag den 2. Platz errungen. Damit haben sie sich für die A-Gruppe
qualifiziert und wird dort nächstes Jahr in Frankreich um die
Europameisterschaft spielen.
Insgesamt traten 12 Mannschaften in Prag an.
Deutschland hat seine Vorrundenspiele gegen Polen, Litauen, Bulgarien und
Österreich gewonnen. Im Halbfinale schlugen sie Norwegen ohne Gegenversuche und
mussten sich erst im Finale Russland mit 34:0 ergeben.
St. Pauli war mit insgesamt 7 Spielerinnen im 10
Frauen starken Kader vertreten. Kapitän Ninja Duri war mit der Leistung der
Mannschaft sehr zufrieden, besonders weil sie 7er Rugby in der Saison noch nicht
gespielt hatten und extra für das Turnier einen zweiten Trainer verpflichteten.
Micha Hess aus Potsdam unterstützte damit Gerard Scappini bei dem Erfolg in
Prag.
Hamburg, den 18. Mai 2005
-
Für die Treusten der Treuen bietet der FC St. Pauli ab
sofort eine Dauerkarte für die Ewigkeit und lebenslange Verbundenheit zum
Fußballklub.
„So lange dieser Verein existiert, so lange ihr ihm die
Treue haltet, wird der FC St. Pauli niemals untergehen.“ Mit diesem Satz
verabschiedete sich Holger Stanislawski nach seinem letzten Meisterschaftsspiel
im Mai 2004 von seiner aktiven Spielerkarriere. Seine gesamte Laufbahn als
Spieler hat er beim FC St. Pauli verbracht und auch heute hält er dem Verein als
Vize-Präsident die Treue. Wer wie Stanislawski für immer und ewig dem FC St.
Pauli die Treue schwören möchte, der kann ab sofort Saison die
„Lebensdauer-Karte“ erwerben und hat damit den lebenslangen Eintritt zu allen
Meisterschaftsspielen am Millerntor
gebucht.
Die bedingungslose Hingabe der Fans wird
belohnt:
Zum lebenslangen Eintrittsrecht für die Heimspiele erhält der
„Lebendauer-Karten-Besitzer“ jede Saison ein handsigniertes, aktuelles
Mannschaftstrikot, zudem freien Eintritt für die Spiele der Jugend und der 2.
Mannschaft, ein Vorverkaufsrecht für Pokalspiele sowie eine Ermäßigung von 15%
auf alle Fanartikel. Zum Zeichen der Verbundenheit wird dem Besitzer der
„Lebensdauer-Karte“ eine exklusive und individualisierte gläserne Karte
überreicht, die sich auf dem Schreibtisch oder im Wohnzimmerregal hervorragend
ausstellen lässt.
Die „Lebensdauer-Karte“ wird in einer limitierten Auflage
von 250 Stück angeboten.
Beim Kauf kann der „Ewige Fan“ aussuchen, für welchen Stadionblock seine
Dauerkarte gültig sein soll. Dafür stehen jeweils die bestmöglichen Kategorien
der verfügbaren Steh- und Sitzplätze zur Auswahl, außer in den Sonderblocks und
den Gästebereichen. Der Preis für einen Stehplatz beträgt einmalig 1.910 EUR,
der Sitzplatz kostet 3.910 EUR. Die Sparda-Bank Hamburg unterstützt die
„Lebensdauer-Karte“ mit einer zinslosen Finanzierung über 3 Jahre. Falls der
Rücken im Alter nicht mehr mitmacht, kann vom Stehplatz auf die gemütlichere
Variante, den Sitzplatz, aufgerüstet werden. Auch in einem neuen Stadion behält
die “Lebensdauer-Karte“ ihren Wert. Sie ist unabhängig von Preisveränderungen
und selbst beim Aufstieg ins Oberhaus voll gültig.
„Käufer der Lebensdauer-Karte investieren zunächst in den Verein und den eigenen Spaß am St. Pauli-Fußball, anschließend profitieren sie dann ein Leben lang von dem engen Bündnis“, erklärt Michael Meeske, Geschäftsführer der FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KG. „Mit dem Treuegelübde und dem Erwerb der „Lebensdauer-Karte“ unterstützen die Fans außerdem aktiv den derzeitigen Kader, so dass er aufstiegsorientiert verstärkt werden kann. Auf immer und ewig - Viva St. Pauli!“
Kontakt für Interessierte an der
"Lebensdauer-Karte":
Beim FC St. Pauli, Fabian Kieselbach, von Montag bis Freitag unter 040-317 874-34 (14:00 Uhr bis 19:00 Uhr) anrufen oder einfach im Kartencenter des FC St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld vorbeischauen.
Hamburg, den 18. Mai
2005
-Pressestelle-
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg
Tel.:
0049-40-317874-22
Fax: 0049-40-317874-27
Mail: pressestelle@fcstpauli.de
Infos: www.fcstpauli.de
Boll, Adrion und Gunesch haben ihre Verträge
verlängert
Der FC St. Pauli hat sich nach den Spielern Benjamin
Adrion und Ralph Gunesch nun auch mit Mittelfeldspieler Fabian Boll auf eine
Vertragsverlängerung geeinigt.
Fabian Boll (25), der seit der Saison 2002/2003 für den FC St.
Pauli spielt, wird dem Verein bis zum 30.06.2007 erhalten bleiben. Der Vertrag
hat Gültigkeit für Regionalliga und 2.
Bundesliga.
Die Verträge mit Benjamin Adrion (24, Mittelfeld) und Ralph
Gunesch (20, Abwehr) wurden um jeweils ein Jahr mit Option verlängert.
Hamburg, den 17. Mai 2005
-
Shubitidze wechselt von FC Erzgebirge Aue zum FC St.
Pauli
Der FC St. Pauli und der georgische Mittelfeldspieler
Khvicha Shubitidze (30) haben sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005
geeinigt. Khvicha Shubitidze kommt ablösefrei vom FC Erzgebirge Aue (2.
Bundesliga) und erhält beim FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als
„Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2005 bis
zum 30.06.2006 mit einer Option bei Aufstieg in die 2.
Bundesliga.
Der Georgier Khvicha Shubitidze spielt
seit 1998 in Deutschland. In der Regionalliga-Saison 2002/2003 trug er
maßgeblich zum Aufstieg des FC Erzgebirge Aue bei und bestritt bis heute 45
Spiele (9 Tore) in der 2. Bundesliga.
Hamburg, den 17. Mai 2005
-
Thomas Meggle kommt
zurück
Der
FC St. Pauli und der Mittelfeldspieler Thomas Meggle (30) haben
sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005 geeinigt. Thomas Meggle kommt vom
Bundeligisten FC Hansa Rostock und erhält beim
FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag
hat eine Laufzeit vom 01.07.2005 bis zum 30.06.2008 und hat Gültigkeit für die
Regionalliga und 2. Bundesliga.
In insgesamt vier Spielzeiten von 1997 – 1999 und
2000 – 2002 spielte Thomas Meggle schon für den FC St. Pauli und war in der
Bundesliga-Saison 2001/2002 ein wichtiger Teil der legendären
„Weltpokalsiegerbesieger-Mannschaft“. Insgesamt bestritt Thomas Meggle bis heute
169 Bundesligaspiele in der 1. und 2. Bundesliga für den FC St. Pauli und FC
Hansa Rostock. Für die Saison 2005/2006 erhält er wieder „seine“ Rückennummer
10.
Sportmanager Holger
Hamburg, den 13. Mai 2005
-
TOYOTA DELLO verlängert und
erweitert sein Engagement beim FC St. Pauli
Der FC St. Pauli freut sich, dass sein Partner Toyota Dello für die
neue Saison 2005/2006 sein Engagement als Co-Sponsor und offizieller
Auto-Partner nicht nur weiterführt, sondern auch noch wesentlich
erweitert.
Beim „Unternehmen Aufstieg“ wird der FC St. Pauli auch
in der neuen Saison von Toyota Dello weiter unterstützt. Mit der Marke Toyota
bleibt das Hamburger Traditionsautohaus Dello als offizieller Auto-Partner und
Co-Sponsor an der Seite des FC St. Pauli. Hinzukommen wird in der nächsten
Saison das Engagement für die Jugendfußballabteilung, in der die
Leistungsmannschaften mit Toyota Dello als Hauptsponsor die neue Saison
bestreiten werden.
„Wir freuen uns, dass wir eine fruchtbare Partnerschaft
weiterführen können und diese auch auf den starken Nachwuchsbereich des FC St.
Pauli ausweiten“, so Kurt Kröger, geschäftsführender Gesellschafter von Dello.
„Schließlich ist beim FC St. Pauli und bei Toyota, wie man ja weiß, nichts
unmöglich“, so Kröger weiter. Aber auch die Tradition verbindet das Unternehmen
Dello mit dem Fußball-Club. Während August Praesent bereits 1898 mit Ernst Dello
und Co. das erste Hamburger Autohaus gründete, entstand 12 Jahre später auf dem
Heiligengeistfeld der Verein des wohl bekanntesten Stadtteils Deutschlands.
Weder Dello noch der FC St. Pauli sind als Institutionen heutzutage aus Hamburg
wegzudenken.
Auf beiden Seiten stellt man hohe Ansprüche an die
Zukunft: Während der FC St. Pauli den baldigen Aufstieg anpeilt, ist das Ziel
bei Dello mit Toyota die erstklassige Marktposition weiter auszubauen.
„Deutscher Meister 2008 ... Nichts ist unmöglich“, so heißt die neue, leicht
veränderte Zielvorgabe mit einem Augenzwinkern auf beiden Seiten der
Kooperation.
„Die positiven Erfahrungen mit Aktionen im Stadion und
für die Fans werden wir weiterführen“, verspricht Michael Schüler,
Niederlassungsleiter Toyota Dello.
Hamburg, den 13. Mai 2005
-
August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004
August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004